top of page

Glasklar bis ins Detail

  • Ahsen Usta
  • 5. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Der unterschätzte Feinschliff


Wer denkt, Fensterputzen endet beim Glas, vergisst einen wichtigen Teil der Arbeit: die Details. Denn saubere Fensterrahmen, gepflegte Fensterbänke und Schutz vor Wind und Wetter machen den Unterschied zwischen "ganz okay" und "Wow, was für ein Blick!". Gerade im letzten Schritt der Fensterreinigung lohnt es sich, die unscheinbaren Stellen nicht zu übersehen. Sie sorgen nicht nur für den letzten Glanz, sondern auch für Langlebigkeit und Werterhalt der Fenster.


Rahmen, Rillen & Ritzen – die versteckten Schmutzfänger


Der Fensterrand ist oft das erste, was nach dem Glas auffällt – vor allem, wenn sich dort Staub, Pollen oder sogar Schimmelrückstände ablagern. Mit etwas warmem Wasser, einer milden Seife und einer alten Zahnbürste lassen sich auch hartnäckige Rückstände aus Rillen und Gummidichtungen entfernen. Wattestäbchen eignen sich hervorragend für schwer erreichbare Ecken. Wer diesen Schritt regelmäßig einbaut, verlängert nicht nur die Lebensdauer der Fenster, sondern sorgt auch für ein sauberes Gesamtbild.


Fensterbank & Deko – Ordnung, Licht & Luft


Fensterbänke sind oft kleine Ausstellungsflächen – für Pflanzen, Deko oder Bilderrahmen. Doch zwischen Blumentopf und Kerze sammelt sich gern Staub, der das Licht trübt und unbemerkt mit jedem Luftzug aufwirbelt. Am besten werden Pflanzen beim Putzen kurz zur Seite gestellt und Dekoartikel mit einem feuchten Mikrofasertuch gereinigt. Eine saubere Fensterbank lässt den Raum heller, ordentlicher und frischer wirken – und wertet das gesamte Fenster auf.


Wetterfest sauber – länger was vom Glanz haben


Nach dem Putzen ist vor dem nächsten Regenschauer – doch wer clever imprägniert, verlängert das Ergebnis. Spezielle Glasversiegelungen sorgen dafür, dass Wasser und Schmutz nicht so leicht haften bleiben. Auch Rolläden, Jalousien oder Fensterläden verdienen bei dieser Gelegenheit eine Reinigung – denn sie schützen das Glas und beeinflussen, wie schnell es wieder verschmutzt. Und ein kleiner, aber entscheidender Tipp: Fenster bei Regen oder starkem Wind geschlossen halten, um frische Arbeit nicht sofort zunichtezumachen.


Fazit: Der letzte Schliff macht den Unterschied


Die letzten Handgriffe der Fensterreinigung mögen klein wirken, haben aber große Wirkung. Mit ein wenig zusätzlicher Sorgfalt bei Rahmen, Fensterbank und Schutzmaßnahmen bleibt nicht nur das Fenster länger sauber – auch das Raumgefühl wird aufgewertet. Denn echte Sauberkeit zeigt sich in den Details.


Du willst mehr über den 'Lotus-Effekt' wissen. Für Informationen, DIY's und Videos besuche unsere Instargram Seite @timekeepers.ug 🪷.

Comments


bottom of page