Ordnung trifft Wohlgefühl
- Ahsen Usta
- 13. Juni
- 2 Min. Lesezeit
So wird dein Flur zum Lieblingsort
Der Flur ist mehr als nur ein Durchgangsraum. Er ist das Erste, was man sieht, wenn man nach Hause kommt – und auch das Erste, was Besuch wahrnimmt. Genau deshalb lohnt es sich, hier nicht nur für Sauberkeit, sondern auch für Struktur und eine angenehme Atmosphäre zu sorgen. Mit ein paar einfachen Veränderungen kannst du deinen Eingangsbereich deutlich aufwerten – optisch, funktional und emotional.
Clever verstaut: Mehr Platz durch smarte Lösungen
Ein aufgeräumter Flur beginnt mit durchdachtem Stauraum. Nutze die Wände für Haken, an denen Jacken, Taschen oder auch Hundeleinen schnell ihren Platz finden. Das spart nicht nur Platz am Boden, sondern wirkt auch strukturierter. Ein Schuhregal mit Klappen oder Türen sorgt dafür, dass der erste Blick nicht direkt auf ein wildes Schuhchaos fällt. Für kleine Alltagsgegenstände wie Schlüssel, Post oder Einkaufschips eignen sich dekorative Körbe oder Schalen. Noch praktischer: Eine Sitzbank mit integriertem Stauraum – so lassen sich Schuhe verstecken und der Flur bekommt gleichzeitig einen wohnlichen Touch.
Weite schaffen mit Licht und Spiegeln
Flure sind oft schmal oder schlecht beleuchtet. Mit der richtigen Kombination aus Spiegel und Licht kannst du das ganz leicht verändern. Ein großer Wandspiegel reflektiert das Licht und lässt den Raum größer wirken. Wichtig dabei: Regelmäßig reinigen, damit der Effekt nicht verloren geht. Helle LED-Leuchtmittel bringen Frische in den Raum – besonders, wenn dein Flur kein Fenster hat. Ein kleiner Farbakzent durch eine Pflanze oder ein minimalistisches Bild kann zusätzlich Wärme und Stil vermitteln.
Reset am Wochenende: Kleine Routine, große Wirkung
Einmal pro Woche solltest du deinem Flur einen kleinen Frischekick gönnen. Das bedeutet: Staub wischen, Böden reinigen und Ordnung schaffen. Schuhe, die sich angesammelt haben, sortierst du zurück ins Regal oder in die jeweiligen Zimmer. Auch Ablagen und Möbel solltest du kurz abwischen, damit sich kein Schmutz dauerhaft festsetzt. Und zum Abschluss: ein angenehmer Raumduft oder ein frisches Duftöl – so fühlt sich auch der Flur wie ein echter Wohlfühlbereich an.
Fazit: Der Flur verdient Aufmerksamkeit
Wenn du deinen Flur regelmäßig pflegst und mit kleinen Hacks optimierst, wird er vom funktionalen Durchgang zum echten Empfangsraum. Ein Raum, der nicht nur sauber, sondern auch herzlich wirkt – und dir beim Heimkommen das gute Gefühl gibt: Hier bin ich zu Hause.
Comments