top of page

Die Küche

  • Ahsen Usta
  • 26. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Juni

Versteckte Schmutzfallen Wo du wirklich hinsehen solltest


Willkommen zu unserer Haushalts-Reinigungsreihe!

Heute starten wir mit einem Blick auf die Stellen, die oft übersehen werden – aber genau dort sammeln sich Bakterien, Fett und Krümel besonders gern. Die Rede ist von den unsichtbaren Hotspots, die wir täglich benutzen, aber selten reinigen.


Die Griffe lügen nicht


Ob Kühlschrank, Mülleimer oder Mikrowelle – wir fassen sie täglich an, manchmal mit fettigen oder ungewaschenen Händen. Gerade die unteren Griffkanten sind echte Keimzonen. Einmal pro Woche mit einem Tuch und etwas Essigwasser abwischen reicht oft schon aus – aber regelmäßig dran denken!


Gummi & Dichtung – das stille Schimmelparadies


Kühlschrankdichtungen oder Gummiränder an Küchengeräten sind wahre Schmutzsammler. Dort bleibt Feuchtigkeit hängen, es bilden sich dunkle Ränder und manchmal sogar Schimmel. Mit einer alten Zahnbürste und etwas Natronpaste kommst du auch in die Ecken – kurz einwirken lassen, abwischen, fertig!


Schalter & Steckdosenrahmen – täglich berührt, selten gereinigt


Vor allem in der Nähe des Herdes haften hier gerne Fett und Staub. Ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser (und einem Tropfen Spüli oder Essig) hilft, alles in Sekunden wieder sauber zu machen.


Kleine Hacks zum Schluss


Für besonders schwer zugängliche Stellen wie Ritzen und Fugen: Verwende einen Zahnstocher oder Wattestäbchen – klingt simpel, wirkt Wunder.


Tägliche Kontaktzonen


Verwende ein Mikrofasertuch mit einem Spritzer Essigreiniger oder Spüli genügt. Griffe regelmäßig abwischen – dauert 2 Minuten, macht aber einen riesigen Unterschied in Sauberkeit und Optik.


Gummidichtungen & Fugen - Lieblingsort von Schmutz


Nimm dafür eine alte Zahnbürste, vermische etwas Natron mit Wasser zu einer Paste, schrubbe kurz über die Rillen, lass es kurz einwirken und wisch mit einem feuchten Tuch nach. Danach ist alles wieder wie neu – und du brauchst keine aggressiven Reiniger.


Zwischenräume & Kanten


Mit etwas Reinigungsmittel benetzen und die Rillen ausstreichen. Es ist eine kleine Aktion mit großer Wirkung – besonders, wenn sich dort Fett oder eingetrocknete Reste verstecken.


Diese Mini-Schritte machen nicht nur die Küche hygienischer, sondern geben dir auch das Gefühl, alles im Griff zu haben – ganz ohne großen Aufwand. Morgen geht’s weiter mit der nächsten Küchenzone!

Comentários


bottom of page